Förderung von Bioenergieprojekten

Die DRAC-Industrielösung von Innergy

Innergy präsentiert auf der Expobiomasa das innovative DRAC-System zur Emissionsreduzierung in Biomasseanlagen.

Innergy nimmt an den Expobiomasa 2025 Innovation Awards mit einem revolutionären Vorschlag zur Emissionskontrolle in Biomasseanlagen teil: dem Dynamic Rotary Air Cleaner (DRAC), einer Lösung, die Effizienz, niedrigen Energieverbrauch und minimalen Wartungsaufwand vereint. Entwickelt, um den strengsten Umweltvorschriften zu entsprechen, wie beispielsweise der […]

Eine elektronische Steuerung für Holzöfen und ein umfassendes Konzept für Waldbewirtschaftung und Tourismus werden mit dem Biomass Innovation Award 2023 ausgezeichnet

Die von der JOTUL GROUP vorgestellte „Electronic Combustion Control-ECC“ für Holzöfen wurde von der Jury zum Gewinner in der Kategorie TECHNOLOGISCHE INNOVATION gekürt. In der Kategorie INNOVATIVE PRAXIS haben Publikumsabstimmung und Jury die Initiative „MHE+Bosque“ ausgezeichnet, präsentiert von MONTE HOLIDAY ECOTOURISM. Die Preisverleihung findet statt am

Die Regierung gewährt 34 Millionen für 23 Projekte von Wärme- und Kältenetzen mit erneuerbaren Energien, 18 davon Biomasse

34,6 Millionen Euro wurden für insgesamt 23 Projekte für Wärme- und Kältenetze auf Basis erneuerbarer Energien vergeben, die in sechs autonomen Gemeinschaften ins Leben gerufen werden: Aragonien (1), Kastilien-La Mancha (6), Kastilien und León (8), Katalonien (6), Galicien (1) und dem Fürstentum Asturien (1). Das Institut für Diversifikation und

Technische Reise nach Finnland im September, um die neuesten Innovationen und Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.

Im Juni wird eine Reise nach Finnland organisiert, um Lösungen und Zulieferunternehmen beispielsweise für erneuerbare Energien kennenzulernen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fabriken von Zulieferern und Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu besichtigen. Während der Reise besuchen die Teilnehmer die Stadt Mikkeli, ihre Umgebung und Helsinki, die Hauptstadt Finnlands.

ENSO und GARCÍA-CARRÍÓN fördern ein neues thermisches Erzeugungsprojekt von 10.000 Tonnen Biomasse

ENSO hat mit GARCÍA-CARRÍÓN, dem führenden Weingut in Europa und dem viertgrößten der Welt, eine Vereinbarung über den Bau einer Biomasseanlage zur thermischen Versorgung unter der Modalität eines Energiedienstleistungsunternehmens (ESE) unterzeichnet, die 100 % des thermischen Bedarfs decken wird der Produktionsprozesse von GARCÍA-CARRÍÓN im Werk Don Simón in Huelva.

Neue Projekte in Entwicklung im Villalonquéjar Sustainable Heat Network: drei Aktionen für fast 5 Millionen Euro

Der Minister für Umwelt, Wohnungswesen und Raumordnung, Juan Carlos Suárez-Quiñones, hat sich vom Stand der Arbeiten an der zweiten Phase des nachhaltigen Wärmenetzes im Industriegebiet Villalonquéjar in Burgos informiert, das von der Regionalregierung über Somacyl verwaltet wird und neue Industrien versorgen wird. Diese Erweiterung umfasst das Netzwerk

Der Provinzrat von Badajoz erhält die Auszeichnung „Promote Bioenergy 2022“.

Der spanische Biomasseverband AVEBIOM hat beschlossen, den Preis „Fomenta la Bioenergía 2022“ dem Provinzrat von Badajoz zu verleihen, um die Unterstützung von 25 einzigartigen Projekten in kleineren lokalen Einheiten anzuerkennen, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft fördern und deren Energiequelle Biomasse ist. Die Preisverleihung

550 Wissenschaftler fordern von der Europäischen Kommission eine klimafreundliche Waldbewirtschaftung, die die Nutzung von Holz zur Stromerzeugung einschließt.

Die steigenden Temperaturen geraten Europas Wälder immer stärker unter Druck. Sie führen zu mehr Waldbränden, Schädlingen und Krankheiten und bedrohen so ihre Fähigkeit, Kohlendioxid zu speichern und die Artenvielfalt zu bewahren. Der Brief richtet sich an die Präsidenten der drei wichtigsten EU-Institutionen: die Europäische Kommission, den Europäischen Rat

Der Pelletverbrauch in Europa stieg 18 um 2021 Prozent

Der Pelletverbrauch in Europa in Pelletöfen und -kesseln mit einer Leistung von bis zu 50 kW zur Beheizung von Wohngebäuden erreichte im Jahr 14,1 2021 Millionen Tonnen, verglichen mit 2020 Millionen im Jahr 11,9, was einer Steigerung von 18 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies sind Daten aus dem neuesten statistischen Bericht zu Bioenergy Europe. Von

Das nachhaltige Wärmenetz von León wird mehr als 28.000 Haushalte und 150 Gebäude mit Heizung und Warmwasser versorgen

Dadurch können die Nutzer im Vergleich zu den derzeit hohen Preisen zwischen 30 und 50 Prozent ihrer Energiekosten einsparen. Durch einen modernen Park für erneuerbare Energien in León, den die Regionalregierung über Somacyl errichten wird, soll auch grüner Wasserstoff für Mobilitäts- und Industriezwecke erzeugt werden. Der Park

Die Regierung senkt die Mehrwertsteuer für Pellets, Briketts und Brennholz bis zum 5. Dezember 31 auf 2022 Prozent

Der Ministerrat hat auf Ersuchen des Ministeriums für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung, des Ministeriums für Finanzen und öffentliche Verwaltung sowie des Ministeriums für Wirtschaft und digitale Transformation das Königliche Gesetzesdekret 17/2022 vom 20. September verabschiedet, das mehrere energiebezogene Maßnahmen enthält, darunter die Senkung der Mehrwertsteuer von 21 %.

Die Option der Biomasse in der Industrie mit dem aktuellen Erdgaspreis

Sugimat ist ein mit AVEBIOM verbundenes Unternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von industriellen Biomassekesseln spezialisiert ist. Der Referenzpreis für Erdgas auf der Iberischen Halbinsel ist im Laufe des Jahres 2021 schrittweise gestiegen und hat sich nun aufgrund des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das Zehnfache erhöht.

Madrid: 23 Millionen Euro für erneuerbare thermische Systeme in Unternehmen und der öffentlichen Hand

Die Ausschreibung startet im Frühjahr 2022 und wird über ein Förderprogramm für private Unternehmen und ein weiteres für den öffentlichen Sektor umgesetzt, das den Start von Biomasse, Solarthermie, Geothermie, Umgebungsenergie (aerothermisch und hydrothermisch) oder Mikronetzen für Wärme und Kälte ermöglichen soll.

MITECO stellt 33,66 Millionen bereit, um 57 BIOMASSE-Projekte mit einer Gesamtleistung von 435 MW zu fördern

Das Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (MITECO) hat 57 innovative Biomasseprojekte ausgewählt, die in 435 autonomen Gemeinschaften 8 MW Leistung zur Erzeugung von Wärmeenergie bündeln und öffentliche Förderung in Höhe von 33.666.035 Euro erhalten. Projekte in allen Wirtschaftssektoren Der Ersatz fossil betriebener Anlagen durch

Das bioelektrische Kraftwerk Cubillos del Sil hat im ersten Jahr mit BIOMASS in der Region 350 Arbeitsplätze und Strom für 56.250 Haushalte erzeugt

Das Biomassekraftwerk Forestalia in Cubillos del Sil zieht eine positive Bilanz seiner Inbetriebnahme. Im ersten Betriebsjahr wurden 225.000 MWh Strom erzeugt, das ist der Strombedarf von 56.250 Haushalten. In diesem Geschäftsjahr war das Unternehmen Acciona für die Einstellung von Personal zuständig.

Spanien und Kanada streben eine engere Zusammenarbeit im Bioenergiesektor an

„Das Webinar war ein interessanter Erstkontakt für unsere Unternehmen und auch für kanadische Organisationen zu einem Thema mit großem Entwicklungspotenzial in beiden Ländern, wie der Energieerzeugung mit Biomasse, einer wichtigen Ressource sowohl in Kanada als auch in Spanien“, so Javier Díaz, Präsident von AVEBIOM. Nadia Rego, Handelsvertreterin

WEBINAR: «BIOMASSEEMISSIONEN: WERDEN SIE RICHTIG BERÜCKSICHTIGT?»

Am 23. Februar organisiert AVEBIOM das kostenlose Webinar „Biomasse-Emissionen. „Werden sie richtig abgerechnet?“ um zu zeigen, dass die zur Emissionsschätzung verwendete Methodik eindeutig zwischen veralteten und ineffizienten Geräten und technologisch fortschrittlichen Biomassesystemen unterscheiden muss, die die Ökodesign-Vorschriften mehr als erfüllen. Christoph Schmidl, Forscher am österreichischen Technologiezentrum BEST (Bioenergy and

AVEBIOM schlägt der spanischen Regierung zwei Projekte vor, um 900.000 Menschen mit erneuerbarer Wärme und Biomasse zu versorgen

Der spanische Biomasseverband hat der spanischen Regierung zwei Projekte vorgelegt, um den Einsatz von Biomasse als erneuerbare Energiequelle in Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern zu fördern. Die beiden von AVEBIOM im Dezember 2020 der IDAE vorgelegten Initiativen würden 1.000 Milliarde Euro mobilisieren und vollständig zu den Zielen passen