Industrieheizung und Fernwärme

Die DRAC-Industrielösung von Innergy

Innergy präsentiert auf der Expobiomasa das innovative DRAC-System zur Emissionsreduzierung in Biomasseanlagen.

Innergy nimmt an den Expobiomasa 2025 Innovation Awards mit einem revolutionären Vorschlag zur Emissionskontrolle in Biomasseanlagen teil: dem Dynamic Rotary Air Cleaner (DRAC), einer Lösung, die Effizienz, niedrigen Energieverbrauch und minimalen Wartungsaufwand vereint. Entwickelt, um den strengsten Umweltvorschriften zu entsprechen, wie beispielsweise der […]

Prodesa-Walzen

Prodesa gewinnt mit seinen RGV-Walzen den Expobiomasa 2025 Innovation Award: Effizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Pelletproduktion.

Die Jury der Expobiomasa 2025 Innovation Awards hat Prodesa die höchste Anerkennung für die Entwicklung seiner RGV-Walzen verliehen, einer revolutionären Lösung, die den Granulierungsprozess optimiert und einen Meilenstein in der Pelletproduktion darstellt. Prodesa hat seinen Hauptsitz in Saragossa und ist in mehr als 15 Ländern vertreten.

Pelletkessel

Pelletech, Biomassetechnologie für effizientes und nachhaltiges Heizen

Die nächste Ausgabe der EXPOBIOMASA vom 6. bis 8. Mai 2025 in Valladolid bringt führende Persönlichkeiten der Bioenergiebranche zusammen. Darunter ist Pelletech, ein europäischer Marktführer für Pelletheizungslösungen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung ist es Pelletech gelungen, die Tradition der Wärme mit technologischer Innovation zu verbinden,

Diagramm einer Perge-Installation

PERGE wird auf der EXPOBIOMASA 2025 sein Fachwissen im Bereich Biomasse-Heizlösungen präsentieren.

Das französische Unternehmen PERGE wird auf der EXPOBIOMASA 2025 ausstellen und sein breites Spektrum an Biomasse-Heizlösungen präsentieren. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 8. Mai auf der Messe von Valladolid statt. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Branche ist PERGE eine Referenz in der Herstellung von Kesseln und Geräten

Harmony-Außenheizung von Natural Fire

Umweltfreundlich und effizient heizen mit Natural Fire

Natural Fire, ein führendes Unternehmen im Bereich der Biomasseverbrennungstechnologie, wird auf der Expobiomasa 2025 vertreten sein, der führenden internationalen Fachmesse der Branche, die vom 6. bis 8. Mai in Valladolid stattfindet. Das Unternehmen wird diese Veranstaltung nutzen, um seine Innovationen im Bereich Heizsysteme und effiziente Energielösungen sowohl für den häuslichen Bereich als auch für die

Vorisolierte Rohre von LKN auf der Expobiomasa 2025

LKN Systems: Innovation bei vorisolierten Rohren auf der Expobiomasa 2025

LKN Sistemes, ein Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in effizienten und nachhaltigen Wärmelösungen. Als Spezialist für erneuerbare Energien hat LKN Sistemes eine breite Produktpalette entwickelt, die sich durch niedrigen Verbrauch und maximalen Komfort auszeichnen. Vorisolierte Rohre von Terrendis: Effizienz in Heiz- und Kühlnetzen gehören zu den herausragendsten Lösungen

TERMOSUN präsentiert den neuen Heizkessel Herz pelletstar -H/HE

Entdecken Sie den revolutionären pelletstar-H/HE, einen fortschrittlichen Pelletkessel, der effiziente Verbrennungstechnologie mit einem innovativen Design auf Basis der erfolgreichen Pellet-Kondensationstechnologie kombiniert. Leistungen: 10/14/18/20/30/70/80/100/105 kW Brennstoff: Pellet Der pelletstar-H/HE besticht durch seine einfache und unkomplizierte Handhabung und passt sich jeder Umgebung an, egal ob bei Neu- oder Bestandsanlagen.

Bäckereien in Extremadura nutzen dank QUEBINEX-Brennern bereits Biomasse

Das in Cáceres ansässige Unternehmen QUEBINEX, das an der Expobiomasa 2023 teilnahm, hat in vielen Bäckereien in Extremadura einen strategischen Wandel in der Energietechnologie ermöglicht, indem es Dieselbrenner durch Biomassebrenner ersetzte, die das gleiche Unternehmen entwirft, baut und installiert. Beim täglichen Wärmebedarf in den Öfen sind die Einsparungen durch die Verwendung von Biomasse anstelle von

Die Regierung gewährt 34 Millionen für 23 Projekte von Wärme- und Kältenetzen mit erneuerbaren Energien, 18 davon Biomasse

34,6 Millionen Euro wurden für insgesamt 23 Projekte für Wärme- und Kältenetze auf Basis erneuerbarer Energien vergeben, die in sechs autonomen Gemeinschaften ins Leben gerufen werden: Aragonien (1), Kastilien-La Mancha (6), Kastilien und León (8), Katalonien (6), Galicien (1) und dem Fürstentum Asturien (1). Das Institut für Diversifikation und

Technische Reise nach Finnland im September, um die neuesten Innovationen und Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.

Im Juni wird eine Reise nach Finnland organisiert, um Lösungen und Zulieferunternehmen beispielsweise für erneuerbare Energien kennenzulernen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fabriken von Zulieferern und Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu besichtigen. Während der Reise besuchen die Teilnehmer die Stadt Mikkeli, ihre Umgebung und Helsinki, die Hauptstadt Finnlands.

Die Messung der Qualität von Biokraftstoffen in Echtzeit verbessert die Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken

Biokraftstoffe unterliegen Qualitätsschwankungen, insbesondere hinsichtlich Feuchtigkeit und Verunreinigungen. Diese Qualitätsschwankungen stellen eine Herausforderung für den Kraftwerksbetrieb und die Brennstoffpreise dar. Die Qualität des Biokraftstoffs spiegelt sich in der Benutzerfreundlichkeit, der Effizienz und den Wartungskosten der Anlage wider. Ist

Neuinstallation mit zwei HERZ-Biomassekesseln für das neue Erlebnisbad Getafe.

Das neue Wassersportzentrum in Getafe, das zur Beheizung des Komplexes Pellets nutzen wird, ist eines der bedeutendsten in der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Es verfügt über 4.000 m2 an Einrichtungen, darunter zwei Schwimmbäder, Mehrzweckräume, Umkleideräume und eine Krankenstation. Es handelt sich um ein Projekt, das mit Blick auf die Zukunft geschaffen wurde. Daher ermöglicht seine Struktur

TERMOSUN beteiligt sich an einem Projekt für künstliche Intelligenz zur Optimierung der Verbrennung von BIOMASSE

Termosun und Pervasive Technologies arbeiten gemeinsam mit Imae und Schneider im Rahmen des Projekts 3BD-Biomass Boiler Big Data an der Optimierung der Biomasseverbrennung in Industriekesseln dank künstlicher Intelligenz. Die Nachfrage nach Biomassekesseln in verschiedenen Branchen steigt, aber TERMOSUN hat festgestellt, dass Betreiber und Personal

ENSO und GARCÍA-CARRÍÓN fördern ein neues thermisches Erzeugungsprojekt von 10.000 Tonnen Biomasse

ENSO hat mit GARCÍA-CARRÍÓN, dem führenden Weingut in Europa und dem viertgrößten der Welt, eine Vereinbarung über den Bau einer Biomasseanlage zur thermischen Versorgung unter der Modalität eines Energiedienstleistungsunternehmens (ESE) unterzeichnet, die 100 % des thermischen Bedarfs decken wird der Produktionsprozesse von GARCÍA-CARRÍÓN im Werk Don Simón in Huelva.

Neue Projekte in Entwicklung im Villalonquéjar Sustainable Heat Network: drei Aktionen für fast 5 Millionen Euro

Der Minister für Umwelt, Wohnungswesen und Raumordnung, Juan Carlos Suárez-Quiñones, hat sich vom Stand der Arbeiten an der zweiten Phase des nachhaltigen Wärmenetzes im Industriegebiet Villalonquéjar in Burgos informiert, das von der Regionalregierung über Somacyl verwaltet wird und neue Industrien versorgen wird. Diese Erweiterung umfasst das Netzwerk

Der Provinzrat von Badajoz erhält die Auszeichnung „Promote Bioenergy 2022“.

Der spanische Biomasseverband AVEBIOM hat beschlossen, den Preis „Fomenta la Bioenergía 2022“ dem Provinzrat von Badajoz zu verleihen, um die Unterstützung von 25 einzigartigen Projekten in kleineren lokalen Einheiten anzuerkennen, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft fördern und deren Energiequelle Biomasse ist. Die Preisverleihung