Technologie zur Herstellung von Biokraftstoffen

Prodesa-Walzen

Prodesa gewinnt mit seinen RGV-Walzen den Expobiomasa 2025 Innovation Award: Effizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Pelletproduktion.

Die Jury der Expobiomasa 2025 Innovation Awards hat Prodesa die höchste Anerkennung für die Entwicklung seiner RGV-Walzen verliehen, einer revolutionären Lösung, die den Granulierungsprozess optimiert und einen Meilenstein in der Pelletproduktion darstellt. Prodesa hat seinen Hauptsitz in Saragossa und ist in mehr als 15 Ländern vertreten. […]

Der Pelletverbrauch in Europa stieg 18 um 2021 Prozent

Der Pelletverbrauch in Europa in Pelletöfen und -kesseln mit einer Leistung von bis zu 50 kW zur Beheizung von Wohngebäuden erreichte im Jahr 14,1 2021 Millionen Tonnen, verglichen mit 2020 Millionen im Jahr 11,9, was einer Steigerung von 18 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies sind Daten aus dem neuesten statistischen Bericht zu Bioenergy Europe. Von

ECOFRICALIA, neuer Vertreter von MAESMA Wood Technology

ECOFRICALIA ist der Vertriebshändler in Spanien des italienischen Unternehmens SMARTWOOD, einem Hersteller von Pelletiermaschinen, die sich durch ihre Eignung für Eigenverbrauchsprojekte und/oder kurze Vermarktungswege auszeichnen. Zu seinen Produkten gehören kleine und mittlere Produktionsanlagen von 200-1000kg/h, die sich an lokale Unternehmen richten: Tischlereien, Möbelfabriken, Türen, Fenster... Und verschiedene Organisationen, die

Amandus Kahls größte Granuliermühle auf der Expobiomasa 2021

Avelino Peláez, Leiter der Amandus Kahl Niederlassung in Spanien, stellt im folgenden Video die Funktionen der Granulatormühle mit der größten Kapazität der Marke vor. Mit zwei 315 kW-Motoren erreicht er eine Produktionsleistung von bis zu 12 t/h Holzpellets. Weitere Informationen: https://www.akahl.com/fileadmin/media/akahl/Propsekte/Pelletpressen_Biomasseindustrie/Prensas_Peleizadoras_Industria_de_la_biomasa.pdf

Biomasse-Granulator ProGranul Toro, die technologische Innovation von Prodesa auf der Expobiomasa 2021

Prodesa brachte den Granulator ProGranul Toro als große Neuheit zur Expobiomasa 2021 mit. Es handelt sich um ein Produkt, dessen Design, Konstruktion und Herstellung wir selbst übernommen haben. Alberto Sanchez aus PRODESA MEDIOAMBIENTE erklärt in diesem Video alle Funktionen des Produkts. Weitere Informationen: https://prodesa.net/granuladora-progranul-toro/?lang=en

PRODESA präsentiert auf der Expobiomasa . einen neuen Matrix-Energieoptimierungsprozess

Auf der Expobiomasa präsentiert Prodesa Medioambiente seinen Kunden einen neuen Optimierungsprozess und Leistungstests mit zwei verschiedenen Entwicklungen zur Steigerung der Produktion und Senkung des Stromverbrauchs. Die Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend und sie arbeiten derzeit mit fünf weiteren Kunden daran, deren Stromkosten pro Tonne Pellets zu verbessern.

Pellets Asturias, investiert in seine Pelletsfabrik, um seine Produktion um 50% zu steigern

Das Unternehmen produziert aus Waldabfällen der Region jährlich 40.000 Tonnen Pellets und plant, seine Produktion auf 60.000 Tonnen pro Jahr zu steigern. Aus diesem Grund haben sie verschiedene Investitionen getätigt, um die Anlage und das Lagersystem zu verbessern und so die Produktionskapazität zu optimieren und die Kosten zu senken. Diese Wette hat fast drei Millionen gekostet

Neuer Pelletizer PLT200 auf der Expobiomasa, die perfekte Maschine für kleine Unternehmen

ECOFRICALIA, offizieller Distributor von Smartwood für die Iberische Halbinsel und Lateinamerika, präsentierte diese neue Reihe von Pelletisierern auf der Expobiomasa 2021. Nach Monaten der Entwicklung bringt der italienische Hersteller von Pelletiergeräten SmartwoodÒ die neue Reihe von PLT200-Pelletisierern auf den Markt, Geräte für Kleinunternehmer, die mit der Herstellung von Pellets beginnen möchten und

Eigenverbrauch von Strohpellets zur Beheizung großer Räume in Palencia

Seit Januar 2021 bezieht der Maschinenimporteur und -händler FARMING AGRÍCOLA Energie zum Heizen seiner Büros, Werkstätten und Ausstellungsräume an seinem Hauptsitz in Palencia dank eines 180 kW starken ÖKOTHERM-Kessels, der als einzigen Brennstoff selbst produzierte Strohpellets verwendet. Das Unternehmen vertreibt in Spanien

Spanien und Kanada streben eine engere Zusammenarbeit im Bioenergiesektor an

„Das Webinar war ein interessanter Erstkontakt für unsere Unternehmen und auch für kanadische Organisationen zu einem Thema mit großem Entwicklungspotenzial in beiden Ländern, wie der Energieerzeugung mit Biomasse, einer wichtigen Ressource sowohl in Kanada als auch in Spanien“, so Javier Díaz, Präsident von AVEBIOM. Nadia Rego, Handelsvertreterin

Naturpellet investiert 3,5 Millionen in die Erweiterung seiner Produktionskapazität um 20.000 Tonnen Pellets

Für Naturpellet steht eine entscheidende Phase des Jahres bevor, die durch die gerade abgeschlossene Erweiterung seiner Produktionskapazitäten bedingt ist. Nach einer Investition von 3,5 Millionen Euro wird das Unternehmen seine Produktion von 40.000 Tonnen Pellets auf 60.000 Tonnen steigern. Das i-Tüpfelchen eines stufenweisen Wachstumsprozesses, der 2018 mit der Eingliederung begann

Die deutsche Pelletproduktion im ersten Halbjahr 2020 übersteigt erstmals 1,5 Millionen Tonnen und der Verkauf von Pelletkesseln wächst um 150%.

Trotz der anhaltenden Pandemie wurden im ersten Halbjahr 1,5 in Deutschland mehr als 2020 Millionen Tonnen Holzpellets produziert, was einem Anstieg von 13 %, 173.000 Tonnen, gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 entspricht. Um den Anstieg der Inlandsnachfrage zu decken, der durch

Pelletproduktionsanlage von Naturpellet

Das ökologische Wärmevermögen

Mit entschlossenen Schritten strebt Naturpellet weiterhin höhere Ziele an und das Unternehmen hat bereits mit der Arbeit begonnen, seine Produktion um 50 % zu steigern, wodurch es von 40.000 auf 60.000 Tonnen kommen kann. Naturpellet hat in den letzten fünf Jahren ein kometenhaftes Wachstum erlebt. Pallet Tama, die Muttergesellschaft, begann als sehr kleines Unternehmen. Als er heranwuchs,

Forestalia plant eine neue Pelletanlage 200.000 Tonnen

Da die Schließung des Wärmekraftwerks Andorra im Juni 2020 geplant ist, plant Forestalia den Bau einer neuen Pelletanlage in derselben Gemeinde. Mit einer geplanten Kapazität von 200.000 Tonnen pro Jahr wird es das größte in Spanien sein. In diesem Werk würden 60 direkte und über 350 indirekte Arbeitsplätze, unter anderem in der Lagerung, geschaffen.

Avebiom kündigt auf der EXPOBIOMASA die erste internationale Inlandsmarktkonferenz für Pellets (CIMEP) an, die September 25

Die Besonderheiten und die Dynamik des inländischen Pelletmarktes, der in diesem Jahr in Spanien eine neue Rekordproduktionszahl von über 700.000 Tonnen verzeichnen wird, haben die Abhaltung einer internationalen Konferenz zur Analyse seiner Merkmale erforderlich gemacht, unter denen der Kontrast zwischen den häufigen Symptomen der Sättigung, gefolgt von

PelletBox von Prodesa - Mobile Anlage zur Herstellung von Pellets in Seecontainern mit 5 t / h Produktion in Expobiomasa

Prodesa präsentiert die kompakteste mobile Pellet-Produktionsanlage mit bis zu 5 t/h auf dem Markt. Das System umfasst die Mahl- und Pelletierstufen mit allen Zwischenverpackungsstufen in vier zugelassenen 4-Fuß-Seecontainern. PelletBox bietet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten, die die Arbeit mit Rohstoffen unterschiedlicher Herkunft ermöglichen und

ATHISA BIOGENERACIÓN präsentiert in Expobiomasa sein Reinigungs- und Valorisierungsteam der Weinbranche

Die Funktionsweise der Reinigungs- und Rückgewinnungsanlage (Patent ES2606774) basiert auf dem Prinzip der Trennung der zerkleinerten rohen Weinreben in zwei Phasen nach Dichte in einem feuchten Medium. Es handelt sich hierbei um einen kontinuierlichen Reinigungs- und Spülprozess, der aus zwei hintereinander angeordneten Einheiten besteht: Einheit 1: Trennung hochdichter Elemente. Begabt