Messe

EXPOBIOMASA 2025 eröffnet die Ausschreibung für Innovationspreise im Biomassesektor

AVEBIOM, der Veranstalter der EXPOBIOMASA, eröffnet morgen, Freitag, den 7. Februar, die Ausschreibung für den Innovationspreis 2025 für Unternehmen und öffentliche oder private Einrichtungen, die innovative Projekte, Produkte oder Dienstleistungen im Bereich der Energierückgewinnung aus Biomasse oder der Bioökonomie entwickelt haben. Javier Díaz, Präsident von AVEBIOM, weist darauf hin, dass „das Ziel […]

Expobiomasa 2025 fördert Bioenergie als Motor der Energiewende

Die Expobiomasa 2025 findet am 6., 7. und 8. Mai in Valladolid statt und festigt ihre Position als wichtigster Treffpunkt der Bioenergiebranche auf der Iberischen Halbinsel. In der fünfzehnten Ausgabe werden klassische Sektoren wie Haushaltsheizung, Industrielösungen oder feste Biobrennstoffe sowie florierende Sektoren wie Biokraftstoffe vertreten sein.

Bioethanol wird auf der EXPOBIOMASA 2025 vertreten sein

Der spanische Bioethanolverband BIO-E hat als Verbündeter eine Vereinbarung zur Teilnahme an der Messe EXPOBIOMASA 2025 unterzeichnet. BIO-E ist eine Organisation, die die Bioraffination landwirtschaftlicher Rohstoffe und Abfälle zur Herstellung von Proteinen, Biomaterialien und Bioethanol fördert. Bioethanol ist ein Produkt, das im Gesundheitssektor, in der Industrie und als erneuerbarer Kraftstoff verwendet wird.

Der Preis „Promote Bioenergy 2024“ würdigt die Arbeit von Francisco Repullo zugunsten des Sektors der erneuerbaren Gase

Der spanische Verband für die energetische Rückgewinnung von Biomasse (AVEBIOM) hat beschlossen, den Preis „Fomenta la Bioenergía 2024“ an Francisco Repullo Almagro, den ehemaligen Präsidenten des spanischen Biogasverbands (AEBIG), zu verleihen. Mit dieser Auszeichnung werden Menschen gewürdigt, die sich wie er in herausragender Weise um die Förderung der Bioenergiebranche in unserem Land verdient gemacht haben. Xavier

AVEBIOM arbeitet mit Bioenergy Europe für eine faire ökologische Kennzeichnung von Biomasseöfen zusammen

Während einer intensiven Aktionswoche hat AVEBIOM an mehreren Veranstaltungen von strategischer Bedeutung für den Bioenergiesektor in Europa teilgenommen und dabei die Notwendigkeit verteidigt, Lobbyarbeit zu betreiben, um eine Vereinheitlichung von Wärmepumpen und Biomasseöfen in der europäischen Umweltkennzeichnung zu verhindern Vorschriften.

Die School of Forestry Engineering von Pontevedra sucht nach Biokohle

Ein Forscherteam aus Pontevedra führt Tests zur Pyrolyse von Wald- und Agrarabfällen durch, um Biokohle zu gewinnen. Dabei handelt es sich um ein kohlenstoffhaltiges Material, das zur Bodenverbesserung eingesetzt werden kann, um unter anderem deren Fruchtbarkeit und Struktur zu verbessern und zur Kohlenstoffbindung beizutragen. Das Projekt, gefördert von Luis Ortiz, Antonio Vázquez, Juan Luis Rodríguez

Leitfaden für die Zertifizierung und Integration von Biokohle in den Emissionsgutschriftsmarkt

Hamerkop Climate Impacts und die International Biochar Initiative veröffentlichen das „Biochar Carbon Removal Handbook“, einen umfassenden Leitfaden für Investoren, Produzenten und andere Interessenvertreter, die das Potenzial von Biokohle als nachhaltige Kohlenstoffsenke nutzen möchten. Biokohle ist ein kohlenstoffreiches Material, das durch Pyrolyse organischer Stoffe gewonnen wird.

Expobiomasa 2025: Die erste Vertragslaufzeit endet am 30. Juni

Die erste Vertragsperiode endet am 30. Juni 2024 und bietet vorteilhafte Konditionen für Unternehmen, die an einer Teilnahme an der Expobiomasa 2025 interessiert sind. Weniger als 15 Tage vor dem Ende der ersten Periode kann die Veranstaltung bereits eine bedeutende Beteiligung führender Unternehmen der Biomassebranche vorweisen. Expobiomasa 2025, die

ENCE erhält die Auszeichnung „Promote Bioenergy 2023“.

Mit der Auszeichnung soll die kontinuierliche Arbeit für die Nachhaltigkeit und Erhaltung der Wälder hervorgehoben werden, die Ence – Energía y Celulosa SA als führendes Unternehmen in der Forschung und Entwicklung bewährter Verfahren zur Verbesserung dieser Wälder etabliert. Die Führungsrolle von Ence bei der Energieerzeugung aus Biomasse in Spanien steht außer Frage. mit

Schornsteinreparatur und Kanalwartung ohne Arbeit

Das Furanflex®-System bietet die Möglichkeit, Schornsteine ​​und Kanäle jeder Form, Größe und Länge zu sanieren, ohne dass umfangreiche Maurerarbeiten erforderlich sind. Der Installationsvorgang ist äußerst schnell, sodass die interne Rekonstruktion der Schornsteine ​​und ihre sofortige Nutzung innerhalb weniger Stunden möglich ist. Schornsteine, sowohl gebaut als auch aus Metall, erleben eine

Die Expobiomasa 2023 endet in einer optimistischen Atmosphäre

Die vierzehnte Ausgabe der Expobiomasa endete in einer Atmosphäre neuen Optimismus bei den Ausstellern und den 9.596 Besuchern, die die vom spanischen Biomasseverband (AVEBIOM) organisierte Veranstaltung vom 9. bis 11. Mai auf der Messe in Valladolid besuchten. Javier Díaz, Präsident von AVEBIOM, weist darauf hin, dass „das Profil des Besuchers

Eine elektronische Steuerung für Holzöfen und ein umfassendes Konzept für Waldbewirtschaftung und Tourismus werden mit dem Biomass Innovation Award 2023 ausgezeichnet

Die von der JOTUL GROUP vorgestellte „Electronic Combustion Control-ECC“ für Holzöfen wurde von der Jury zum Gewinner in der Kategorie TECHNOLOGISCHE INNOVATION gekürt. In der Kategorie INNOVATIVE PRAXIS haben Publikumsabstimmung und Jury die Initiative „MHE+Bosque“ ausgezeichnet, präsentiert von MONTE HOLIDAY ECOTOURISM. Die Preisverleihung findet statt am

Die Schlüssel zur Expobiomasa 2023

Von den erwarteten 12.000 Besuchern suchen 44 % den Kontakt zu Lieferanten und Unternehmen und 55 % sind auf der Suche nach neuen Entwicklungen und technologischen Lösungen. ·300 Unternehmen und Marken aus 30 Ländern werden vertreten sein, 35 % stellen Heizgeräte aus, weitere 35 % zeigen Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen und deren Industrie und die restlichen 30 % zeigen Technologien und Dienstleistungen für die industrielle Produktion von

Der Provinzrat von Badajoz erhält die Auszeichnung „Promote Bioenergy 2022“.

Der spanische Biomasseverband AVEBIOM hat beschlossen, den Preis „Fomenta la Bioenergía 2022“ dem Provinzrat von Badajoz zu verleihen, um die Unterstützung von 25 einzigartigen Projekten in kleineren lokalen Einheiten anzuerkennen, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft fördern und deren Energiequelle Biomasse ist. Die Preisverleihung

550 Wissenschaftler fordern von der Europäischen Kommission eine klimafreundliche Waldbewirtschaftung, die die Nutzung von Holz zur Stromerzeugung einschließt.

Die steigenden Temperaturen geraten Europas Wälder immer stärker unter Druck. Sie führen zu mehr Waldbränden, Schädlingen und Krankheiten und bedrohen so ihre Fähigkeit, Kohlendioxid zu speichern und die Artenvielfalt zu bewahren. Der Brief richtet sich an die Präsidenten der drei wichtigsten EU-Institutionen: die Europäische Kommission, den Europäischen Rat