Cookie-Richtlinie

AVEBIOM – SPANISCHER VERBAND FÜR ENERGIEVERWERTUNG AUS BIOMASSE kann auf eigene Rechnung oder auf Rechnung eines mit der Bereitstellung dieser Dienste beauftragten Dritten Cookies verwenden, wenn ein Benutzer auf der Website surft. Cookies werden ausschließlich einem anonymen Benutzer und seinem Computer zugeordnet und stellen keinerlei Rückschlüsse auf personenbezogene Daten des Benutzers dar.

Cookies sind Dateien, die die Website in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet oder Smart-TV) installiert, während Sie die Seiten durchsuchen, und die zum Speichern von Informationen über Ihren Besuch verwendet werden. Die Website von AVEBIOM – SPANISCHER VERBAND FÜR ENERGIEVERWERTUNG VON BIOMASSE verwendet Cookies, um:

  • Sicherstellen, dass Webseiten ordnungsgemäß funktionieren.
  • Speichern Sie Ihre Einstellungen, z. B. die ausgewählte Sprache oder die Schriftgröße.
  • Kennen Sie Ihre Browser-Erfahrung.
  • Sammeln Sie anonyme statistische Informationen, z. B. welche Seiten Sie gesehen haben oder wie lange Sie in unseren Medien waren.

Die Cookies können abhängig von der Organisation, die sie verwaltet, in Sitzungs- oder permanente Cookies unterteilt werden:

  • EIGENE COOKIES: Dabei handelt es sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber der Website selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden. Beispielsweise wenn der „Warenkorb“ hinterlegt ist.
  • COOKIES VON DRITTANBIETERN: Dabei handelt es sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne an das Endgerät des Benutzers gesendet werden, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Stelle verwaltet wird, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet. Beispielsweise Google Analytics-Cookies.

Cookies können abhängig von ihrer Dauer in Sitzungs- oder permanente Cookies unterteilt werden:

  • SITZUNGSCOOKIES: Sie verfallen, wenn der Benutzer den Browser schließt.
  • Permanente Cookies Sie erlöschen, wenn der jeweilige Zweck erfüllt ist oder der Nutzer sie manuell löscht.

Darüber hinaus können Cookies je nach Zweck wie folgt klassifiziert werden: 

  • TECHNISCHE COOKIES: Dies sind Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen dort vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie beispielsweise die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugriff, das Merken der Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Anforderung einer Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, das Speichern von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Ton. Darüber hinaus verwenden einige Dienste möglicherweise Verbindungen zu sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter. Wenn sich der Benutzer mit den Anmeldeinformationen eines sozialen Netzwerks für einen Dienst registriert, autorisiert er das soziale Netzwerk, ein dauerhaftes Cookie zu speichern, das seine Identität speichert und den Zugriff auf die Dienste bis zu seinem Ablauf garantiert. Der Benutzer kann dieses Cookie löschen und den Zugriff auf die Dienste über soziale Netzwerke widerrufen, indem er seine Einstellungen im angegebenen sozialen Netzwerk aktualisiert.
  • PERSONALISIERUNGS-COOKIES: Dabei handelt es sich um Cookies, die dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen ermöglichen, die auf einer Reihe von Kriterien im Endgerät des Benutzers basieren, wie etwa der Sprache, dem verwendeten Browsertyp, der regionalen Konfiguration, von der aus der Benutzer auf den Dienst zugreift, usw.
  • ANALYSE-COOKIES: Dies sind Cookies, die es dem für sie Verantwortlichen ermöglichen, das Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verlinkt sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Navigationsprofile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf Grundlage der Analyse der Daten zur Nutzung des Dienstes durch die Benutzer Verbesserungen einzuführen. Ermöglicht die anonyme Identifizierung der surfenden Benutzer durch das „Cookie“ (identifiziert Browser und Geräte, nicht Personen) und damit die ungefähre Zählung der Besucherzahl und ihrer Entwicklung im Zeitverlauf. Sie identifizieren anonym die am häufigsten besuchten und daher für die Benutzer attraktivsten Inhalte. Wissen Sie, ob der zugreifende Benutzer neu oder ein wiederkehrender Besucher ist.
  • WERBE-COOKIES: Sie ermöglichen die effizienteste Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform aufgenommen hat, von der aus der angeforderte Dienst auf der Grundlage von Kriterien wie bearbeitetem Inhalt bereitgestellt wird oder die Häufigkeit, mit der die Anzeigen gezeigt werden.
  • COOKIES FÜR VERHALTENSORIENTIERTE WERBUNG: Dabei handelt es sich um Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls auf einer Website, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen zum Nutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung der Surfgewohnheiten gewonnen werden. Dadurch ist die Entwicklung eines spezifischen Profils möglich, um darauf basierende Werbung anzuzeigen. Unter anderem werden die Dauer oder Häufigkeit der Anzeige von Werbepositionen, Interaktionen oder Browsing-Muster bzw. -Verhaltensweisen gespeichert, um die Erstellung eines Werbeinteressenprofils zu erleichtern.
  • WERBE-COOKIES VON DRITTANBIETERN: Zusätzlich zu der Werbung, die von den Websites von AVEBIOM – SPANISCHER VERBAND FÜR ENERGIEVERWERTUNG VON BIOMASSE verwaltet wird. Die Websites von AVEBIOM – SPANISH ASSOCIATION FOR ENERGY VALORIZATION FROM BIOMASS bieten ihren Werbetreibenden in ihren Diensten die Möglichkeit, Werbung über Dritte („Ad-Server“) zu schalten. Die Unternehmen, die diese Cookies generieren, haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien.

Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns, Ihr Surf-Erlebnis zu verbessern und statistische und analytische Studien durchzuführen, um die angebotenen Informationen und Dienste anhand der während Ihres Surf-Erlebnisses geäußerten Interessen anzupassen. Unsere Website nutzt Cookies, um die Navigation des Benutzers so weit wie möglich zu betreiben, anzupassen und zu erleichtern und um bei jedem Besuch ein besseres Erlebnis zu bieten.

AVEBIOM – SPANISCHER VERBAND FÜR ENERGIEVERWERTUNG AUS BIOMASSE verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc.. Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden direkt an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
von Google auf Servern in den USA. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Google kann diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Google. Sie können die Verarbeitung von Daten oder Informationen ablehnen, indem Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen.

Daher informiert AVEBIOM – SPANISCHE VEREINIGUNG ZUR ENERGIEVERWERTUNG VON BIOMASSE seine Nutzer darüber, dass die Erfassung von Informationen über die Nutzung dieser Website durch unsere Nutzer durch Google Analytics nur von Google im eigenen Namen erfolgt – und nicht von Google im Namen oder im Auftrag von AVEBIOM – SPANISCHE VEREINIGUNG
SPANISCHER VERBAND FÜR ENERGIEVERWERTUNG VON BIOMASSE, AVEBIOM – SPANISCHER VERBAND FÜR ENERGIEVERWERTUNG VON BIOMASSE hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf diese Informationen, sondern nur auf aggregierte Informationen, die anschließend von Google bereitgestellt werden und die keiner IP-Adresse zugeordnet sind. Google bestimmt den Zweck der Verarbeitung und Verwendung der gesammelten Informationen sowie den Betrieb und die Dauer der Cookies. Google legt großen Wert auf die Sicherheit der auf seinen Computersystemen gespeicherten Informationen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen eine Sicherheitsstrategie implementiert Datenschutz: Grundsätze der Sicherheit und des Schutzes der Benutzerdaten durch die Konfiguration Ihres Browsers.

Diese Website verwendet folgende Cookies:

CookieZweckDauer des „Cookies“
_gaEs wird für statistische Analysen im Zusammenhang mit dem Web verwendet.Wir können die Ablaufzeit von Cookies von Drittanbietern nicht kontrollieren. Sie können es einchecken https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
_gatEs wird für statistische Analysen im Zusammenhang mit dem Web verwendet.Wir können die Ablaufzeit von Cookies von Drittanbietern nicht kontrollieren. Sie können es einchecken https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Google Analytics (Cookie eines Drittanbieters)Es wird für statistische Analysen im Zusammenhang mit dem Web verwendet.Wir können die Ablaufzeit von Cookies von Drittanbietern nicht kontrollieren. Sie können es einchecken https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
has_jsIdentifizierung der Aktivierung von Javascript im Browser des Benutzers

Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies unter den in dieser Cookie-Richtlinie enthaltenen Bedingungen zu. Der Benutzer hat die Möglichkeit, seinen Browser so zu konfigurieren, dass er über den Empfang von Cookies informiert wird und dessen Installation auf seinem Computer verhindert. Im Folgenden werden die Links der wichtigsten Browser und Geräte aufgeführt, damit Sie alle Informationen zum Verwalten von Cookies in Ihrem Browser erhalten.

Firefox: http://support.mozilla.org/es/products/firefox/cookies
. http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=es&answer=95647
Explorer: http://windows.microsoft.com/es-es/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Safari: http://support.apple.com/kb/ph5042
Opera: http://help.opera.com/Windows/11.50/es-ES/cookies.html